|  
               | 
           
           
            |  
               | 
           
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
                           | 
           
           
            |   | 
           
          
            Wissenswertes  | 
           
           
            | 
               | 
           
           
            |  
               | 
           
           
             | 
           
           
            |  
               
               | 
           
           
            |  
               
               | 
           
          
             | 
           
           
             | 
           
          
             | 
           
           
            |  
                           | 
           
          
            Praktische Tätigkeiten  | 
           
          
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
                           | 
           
          
             | 
           
          
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
                           | 
           
           
            |  
               © North West Company e.V.              | 
           
         
       | 
        | 
       
        
           
            |  
              
             | 
           
          
            |  
               - 
                weitere Nachbildung eines Crooked Knife - 
             | 
           
          
            |   | 
           
           
              
              
                 
                  |  
                     Bei der Nachbildung dieses Messers stand die Gebrauchsfähigkeit 
                      im Vordergrund. Das Design sollte eher ein primitives Modell 
                      repräsentieren, wie es mit einfachstem Werkzeug hergestellt 
                      werden konnte.  
                    Die Klinge wurde als ein fertiges, handgeschmiedetes Messer 
                      gekauft und durch Einsatz eines Winkelschleifers mit einer 
                      kurzen Angel versehen. Aus einem Stück Ast wurde das 
                      Griffstück erst mit der Axt grob vorgeformt und anschließend 
                      mit dem Messer in die endgültige Form geschnitzt. Lediglich 
                      das Aufbohren des Griffes und das Zwirbeln des Messingdrahtes 
                      geschah mit einer elektrischen Bohrmaschine.  
                   | 
                 
                 
                  |  
                       
                   | 
                 
                 
                  | Zuerst wurde das 
                    Griffende mit dem Messingdraht umwickelt. Dies war als Verstärkung 
                    gedacht, die bessere Optik billigend in Kauf genommen. Den 
                    Halt der Klinge im Griff übernimmt  hier siegte 
                    zugegebenermaßen Faulheit  ein moderner 2-Komponentenklebstoff. 
                    Damit war die Montage abgeschlossen. | 
                 
                 
                    | 
                 
                 
                  | Die letzten Arbeiten 
                    drehten sich dann um die Klinge. Dazu wurden die Flächen 
                    grob egalisiert. Die "Unterseite" wurde soweit plangeschliffen, 
                    daß eine weitgehend ebene Fläche entstand. An der 
                    "Oberseite" wurde dann die Schneide angeschliffen, 
                    das Messer hat also einen einseitigen Anschliff. All dies 
                    wurde nur mit Muskelkraft auf japanischen Wassersteinen geschliffen 
                    und poliert.  | 
                 
                 
                    | 
                 
                 
                  | Das Werkzeug ist 
                    fertig. Was noch fehlt, ist der praktische Einsatz und der 
                    fleißige Gebrauch.  | 
                 
                 
                   
                     
                    Juni 2004 - © Johannes Mühlrath | 
                 
               
                
               | 
           
         
       |