|  
                     Hier soll einmal demonstriert werden, daß es eigentlich 
                      gar nicht so viel Aufwand bedeutet, eine authentische Sitzgelegenheit 
                      mit wenig Werkzeug herzustellen. Variationen wären 
                      z.B. ein Hocker, ein Bock zum Behauen von Balken o.ä. 
                      oder ein Tisch, wenn der Stamm einen entsprechenden Durchmesser 
                      hat.  
                    Ausgangsbasis ist ein halbierter Fichtenstamm, der mit 
                      einem Beschlagbeil erst einmal grob zugerichtet wird. Dabei 
                      geht es darum, eine ebene Oberfläche herzustellen. 
                     
                      
                     
                      
                    Anschließend werden Unebenheiten beseitigt und die 
                      Oberfläche weiter geglättet. (Hier mit einer dänischen 
                      Doppelbartaxt.)  
                      
                    Jetzt werden die Löcher für die Beine gebohrt. 
                      
                     
                    Die Beine bestehen aus den gespaltenen Vierteln eines Eschenstammes. 
                      Hier werden sie leicht konisch zugerichtet und dann in die 
                      Bohrungen eingeschlagen 
                      
                         
                    Damit man sich nicht den Hintern oder die Hose aufreißt, 
                      wird nun die Sitzfläche mit der Axt fein nachgearbeitet 
                      und die scharfen Kanten beseitigt. 
                       
                        
                    Und schon kann die neu entstandene Sitzgelegenheit ihren 
                      Zweck erfüllen.  
                      
                      
                      
                      
                     
                    Juli 2006 - © Johannes 
                      Mühlrath 
                   |